Harald Etzemüller

Harald Etzemüller
Freier Architekt (AKH) · Designer (AGD)
EULENGASSE Mitglied | Member

www.zukunftssysteme.de


1968 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte Harald Etzemüller in seiner Heimatstadt und in Lyon/Frankreich 1989-1995 ein Architekturstudium. Nach Tätigkeiten als Architekt und Grafikdesigner in namhaften Büros in Stuttgart, Studienaufenthalte in Moskau, St. Petersburg und Brasilien (Seminare, Vorträge und Workshops) sowie einer Assistenz am Städtebau-Institut der TU Stuttgart bei Prof. Franz Pesch 1997/98 wandte er sich zunächst Büro- und Wohnungsbauplanungen in namhaften Frankfurter Büros zu.

Seit 2003 verfolgt Harald Etzemüller einen integrativen Ansatz grenzüberschreitender Arbeit in den Bereichen Architektur, Kommunikationsdesign und Ausstellungsgestaltung. In seinem Büro zukunftssysteme ARCHITEKTUR+DESIGN betreut er einerseits Bauprojekte, die allesamt mit Vorgegebenem umgehen (Umbau, Modernisierung und Erweiterung von Einfamilienhäusern), andererseits gestaltet er Ausstellungsräume für zeitgenössische Kunst.

Letzteres Betätigungsfeld findet ihren Ausdruck auch im ehrenamtlichen Engagement für den Kunstverein EULENGASSE, den er 2003 mit gegründet hat. In diesem Rahmen entwickelt er Ausstellungs- und Veranstaltungskonzepte, gibt diesen ein visuelles Erscheinungsbild und organisiert die Umsetzung. Neben Ausstellungseinführungen sind Publikationen zu verschiedenen Themen der Architektur und der Stadtplanung veröffentlicht, zuletzt 2013 »Habitat. Die menschliche Behausung als Skulptur« in ROT #01, dem Magazin des Kunstvereins EULENGASSE. Künstlerisch betätigt er sich  auch mit architekturbezogenen installativen Objekten und mit Architekturfotografie.

Weitere Mitgliedschaften:
Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen
Allianz deutscher Designer (AGD) e.V.
Deutscher Werkbund e.V.

AUSSTELLUNGEN + AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN IN EULENGASSE

  • > Holzwege – Draußen Fahrrad fahren
  • > ON THE URGENCY OF DREAMING
  • > KLEINFORMATE 2024
  • > TIPPING POINT
  • > ROUND-TABLE DISCUSSION | RUNDER TISCH
  • > ON THE URGENCY OF DREAMING
  • > ENABLE
  • > am anderen Ort #5
  • > KLEINFORMATE 2023
  • > it’s about community…
  • > reconsider!
  • > ENABLE
  • > reconsider!
  • > INCORPORE FORUM & ATELIERSALON
  • > AIRPORT, TERMINALS 1 BIS 3
  • > SEM PALAVRAS | OHNE WORTE – Olinda
  • > KLEINFORMATE 2022
  • > ZEITKONSERVEN
  • > Platforms Project 2022 – Athen
  • > MIT EULENGASSE ZUR documenta 15
  • > MIT EULENGASSE ZUR documenta 15
  • > MIT EULENGASSE ZUR documenta 15
  • > MIT EULENGASSE ZUR documenta 15
  • > MIT EULENGASSE ZUR documenta 15
  • > Sommerfest 22
  • > Kurswechsel
  • > Round Robin
  • > Opelvillen in Rüsselsheim mit dem Rad
  • > Participate NOW! – γλαῦκας εἰς Ἀθήνας κομίζειν
  • > Was bewegt Dich JETZT?
  • > WE participate – Das PLUS 5% Projekt
  • > Kleinformate #2019
  • > POSITIONEN 2018 – DIGITALE STADT
  • > salonfähig
  • > Zur Engelsruhe mit dem Rad
  • > Zickzackhausen mit dem Rad durchkreuzen
  • > ganz / KAPUTT
  • > DAS GEHEIMNIS DES SEHENS
  • > TERRITORIUM | Stockholm
  • > TERRITORIUM | Frankfurt
  • > GOLD. WEIHRAUCH. MYRRHE.
  • > Quinceañera
  • > ZU HAUSE II: IN THE BIG CITY
  • > ERLÖSUNG
  • > ALS DIE FRANKFURTER IHRE HOSEN RUNTERGELASSEN HABEN
  • > DAS HAUS
  • > DAS GEHEIMNIS DES STÄDTISCHEN
  • > ARCHITEKTUR OHNE ARCHITEKTEN
  • > LUFTAUFNAHME
  • > ARCHITEKTUR OHNE ARCHITEKTEN
  • > TERRITORIUM | BERLIN
  • > Digitalräume
  • > Fahrradtour POSITIONEN 2018 – DIGITALE STADT

  • 1995 »Das Projekt Moderne in Deutschland«, 3 Vorträge
    1996 »IBA Emscher Park und die Veränderung einer Kulturlandschaft«, Vortrag
    2009 d documenta. über die Konferenz auf dem Weg zur dOCUMENTA (13), Vortragsmarathon Kunstverein Familie Montez
    2010 "Die menschliche Behausung als Skulptur«, Beitrag zum Habitat-Symposium am Donnersberg/Rheinland-Pfalz
    2010 Ausstellungseinführung: Christiaan Tonnis "Hinter dem Spiegel«, Klosterpresse
    2011 Zur Geschichte der documenta in Kassel, Ausblick auf die #13
    2012 Ausstellungseinführung: Leonore Poth und Gunter Wagner >Gehäuse<
    2012 Vortrag: »Zwergstrauchheiden und Hochmoore in Norwegen«, Salon 13, BOK, Offenbach
    2012 »Das Statzerhaus auf dem Hundstein bei Maria Alm« Ein Fotoessay, ISBN 978-3-00-031729-3
    2012 »lieux_screen«, Publikation Ausstellungsprojekt
    2013 ROT #01, Das Magazin des Kunstvereins EULENGASSE, Axel Dielmann-Verlag, ISBN 978-3-866-38180-3
    2014 Ausstellungseinführung: Martina Schoder »Rosetten und Blütenregen«, Ausstellungsraum EULENGASSE