Monika Supé

seit 2011
freischaffend

2010-11
Professur für Raumgestaltung, Akademie für Mode und Design, München

2009-10
Lehraufträge für Entwurfsmethodik, Wahrnehmungstheorie, Darstellungsformen,
Akademie für Mode und Design, München

2006
Promotion mit Auszeichnung zum Thema des visuellen Wahrnehmungstrainings, Technische Universität Kaiserslautern

2003-08 und 1995-98
Lehraufträge für Schrift, Freies Zeichnen und Plandarstellung, Fachhochschule Weihenstephan, Freising

1998-00
Wissenschaftliche Mitarbeit, Lehrgebiet für Baukonstruktion 1 und Entwerfen, Prof. B.Meyerspeer,
Universität Kaiserslautern

1998
Architektin, Bayerische Architektenkammer

1989-95
Studium der Architektur, Technische Universität München

1967
geboren in München

Barbara Mohn

geb. 1954 in Gütersloh, lebt und arbeitete in Frankfurt am Main.

Künstlerische Ausbildung:

1994
. Aquarell, mit Hayko Spittel
. Aquarell, H.-L. Wucher

1995 – 1996
. Aquarell, Aktzeichnen, Acrylmalerei, Kunstschule Atelier Siegel

1995 – 1998
. Aktzeichnen, Torso, Porträt, Relief, mit Ina Holitzka

1995 – 2008
. zahlreiche Malreisen nach Italien, Süddalmatien, in der Schweiz u.a. (mit Johannes Kriesche, Hans-Dieter Bartel, Nico Ancic, Gudrun Arnold, Dan Rubinstein)

1996
. Malerei, mit Fides Becker

2005 – 2012
. Fein Art, mit Ina Holitzka

2004
. Aquarell, mit Claudia Klee

2005 – bis heute
. Aquarell, Gouache, Monotypie, Ölpastellkreide, mit Günter Maniewski

Pelusa Petzel

Geboren 11.09.1949 Pirihueico, Chile

1967-70
. Studium Acad. d. Arte, Malerei bei Prof. Ivan Contreras Concepcion, Chile
. Seit 1971 freischaffende Künstlerin, seit 2005 Dipl. Kunsttherapeutin

1999 – 2002 Mitgliedschaften
. Künstlerbund „Fenster Dietzenbach
. Multimediale Künstlergruppe „Kunst FFM“, Frankfurt/M
Seit 2005 bok (Bund Offenbacher Künstler), Seit 2008, 2. Vors.
Seit 2014 Einzug in das Atelierfrankfurt, Studio 5.02 Frankfurt/M

Arbeitsgebiete:
Objekte, Installation, Zeichnungen, Malerei

Andreas Masche

1953
in Braunschweig geboren
Ausbildung zum Farbenlithografen
1977-79
. Städel-Abendschule, Karl Bohrmann
1979
. Städelschule, Thomas Bayrle
1980-85
. visuelle Kommunikation an der GhK Kassel, Prof. R. Kroth, Hans Hillmann
2006
. Sommerakademie in Salzburg, Zhou Brothers
2009
. Beitritt in den bok (Bund Offenbacher Künstler)
2012
. Sommerakademie in Salzburg, Milena Dragicevic

Karin Rahts

Karin Rahts in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main.

Kunststudium von 1976 bis 1977 an der Jamaica School of Art in Kingston Jamaica und von 1978 bis 1983 Studium der freien Malerei an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule Frankfurt am Main, bei Prof. J.G. Geyger.

1981 Kunstpreis Forum Stadtsparkasse, Frankfurt am Main.

Seit 1977 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in München, Saarbrücken, Nürnberg, Venedig, Innsbruck, Aachen, Karlsruhe, Kaiserslautern, Frankfurt/Main und Umgebung.

Seit 2015 Mitglied im Kunstverein EULENGASSE e.V.

2019 Förderung des Kulturamtes der Stadt Frankfurt am Main, Katalog »TeilchenZoo«

Künstlerischer Schwerpunkt ist Malerei, Aquarell, Zeichnung und Collage, in jüngster Zeit auch Objektkunst und Installation. Vereinzelte Kunstaktionen und Installationen gehören ebenfalls zum künstlerischen Schaffen.

Arbeiten im öffentlichen und privaten Besitz, bis 1988 signiert mit Dannemann, danach mit Rahts.

Jo Albert

geb. 1965 in Frankfurt am Main
Studium der Malerei und der Psychologie 1989 – 1996 (Universität Marburg),
Malerei bei Dorothea Wickel
Performanceprojekte 1993-1995
Mitarbeit im Atelierkreis Marburg 1993-1997
Studium freie Malerei 2002 – 2003 (Hochschule für Gestaltung, Offenbach),
freie Malerei bei Adam Jankowski

»Auch wenn die Fotografie zu einem bevorzugten künstlerischen Ausdrucksmittel wurde, ist er (Jo Albert) eher jemand, der fotografische Bilder konstruiert, der auf das Prozesshafte des Bildermachens setzt …» Anna Gripp (PHOTONEWS Feb. 2015).

Erwin Lii

(Li Xiao Yu) geboren 1990 in Offenbach am Main

2014
Hochschulrundgang, HfG Offenbach am Main
»Jäger und Sammler«, Freie Druckgrafik der HfG Offenbach, Regionalgalerie Darmstadt

2013
Hochschulrundgang, HfG Offenbach am Main

Seit 2012
Studium Visuelle Kommunikation, HfG Offenbach

2010
»Stadt Zirkus«, Kunstverein Familie Montez, Frankfurt am Main

Cornelia F Ch Heier

Cornelia F Ch Heier lebt in Frankfurt und erarbeitet ihre Werke und Zyklen in Ihrem Atelier, Atelier C. F. Ch. Heier 3.17 im ATELIERFRANKFURT.

Die Künstlerin beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit den unsichtbaren Dingen des Lebens. Objekte und Menschen, die uns umgeben, aber hinter der Fassade des schönen Scheins unbemerkt bleiben. „Leben hinterlässt Flecken, Staub und Dreck, es beinhaltet Falten, Tränensäcke und Pickel, verschmierte Schminke, schlecht sitzende Kleidung, Laufmaschen und dicke Bäuche.“ sagt die Künstlerin.

Heiers Werke zielen immer wieder auf die Fragen des Seins, verweisen auf die Vanitas. Es sind elementare, existenzielle Fragen deren Antworten sie in vielen Einzelteilen entwickelt. Ihre Werkschwerpunkte liegen in der Planung und Realisierung partizipativer Kunstprojekte.

Skulptur, Objekte, Installationen, experimentelle Aufbauten. Projekte im öffentlichen Raum. Grafische Arbeiten, Bildzyklen, visuelle und auditive Collagen – das sind Heier‘s Mittel, Antworten zu formulieren.
Sie setzt in ihren Projekten auf Wahrnehmung, Ästhetik und Aussagekraft im Kontext der Gesellschaft. Sensibel spürt sie den Gegebenheiten, den Bedingungen nach und transformiert sie in einen künstlerischen Kontext.
Heier nennt das auch den Kippmoment, der sich in Form von „gebrochenen Linien“ durch ihre gesamte Arbeit zieht.

Cornelia Heiers Werke sind immer dimensional, wie die Künstlerin sagt – auch wenn man nur ein Blatt Papier sieht. Das aber verändert den Raum, die Abfolge, das Verständnis.

Cornelia F Ch Heier ist als Initiatorin und Beteiligte aktiv im Bereich kultureller und sozialer Projekte.

2000 Abschluss an der HfBK Dresden, Skulptur und Raumkonzepte (interdisziplinärer Kunst) Fachklasse E. Bosslet.