Axel Obiger

Der Projektraum Axel Obiger eröffnete am 18. September 2009 in der Brunnenstraße 29 in Berlin-Mitte.

Die Galerie präsentiert jährlich 12 Ausstellungen; ca. 10 Doppelausstellungen sowie zwei Gruppenausstellungen mit aktuellen Werken, Gastkünstlern, sowie ein Rahmenprogramm mit Performances, Lesungen und Künstlergesprächen.

Axel Obiger zeigt ausschließlich zeitgenössische Kunst. »Axel Obiger« sind die Künstler*innen Alke Brinkmann, Thilo Droste, Harriet Groß, Katrin Hoffert, Nana Kreft, Gabriele Künne, Josina von der Linden, Katharina Moessinger, Oliver Möst, Enrico Niemann, Susanne Ring, Maja Rohwetter.

Axel Obiger
Brunnenstraße 29, 10119 Berlin

Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Samstag,
14 – 19 Uhr und nach Vereinbarung.

Jon Pahlow

Jon Pahlow, geboren in Berlin,
Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf,
freischaffender Künstler,
seit 2O03 Künstlerduo mit Agnes Stockmann,
lebt und arbeitet in Frankfurt am Main,
Ausstellungen und Kataloge,
im Download bei www.ja-art.de

Agnes Stockmann

Agnes Stockmann, geboren in Trier,
Ausbildung in Kartographie und Photogrammetie
am Institut für Angewandte Geodäsie, Frankfurt
Studium an der Akademie für Design, Frankfurt
freischaffende Künstlerin,
seit 2O03 Künstlerduo mit Jon Pahlow,
lebt und arbeitet in Offenbach am Main,
www.ja-art.de

Christine Fiebig

Christine Fiebig studierte freie und angewandte Kunst in Paris, Hannover und Kassel. Seitdem intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Zeichnung in unterschiedlichen Medien. Prägend für ihr Werk ist die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern anderer Disziplinen. Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Griechenland. Christine Fiebig lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

Snežana Golubović

Snežana Golubović wurde in Belgrad geboren in dem Jahr, in dem The Rolling Stones mit „(I Can’t Get No) Satisfaction“ die Welt eroberten.
Sie wurde zusammen mit der Belgrader alternativen Szene (BAS) groß, hörte Ekatarina Velika, las Ivo Andrić und Danilo Kiš, besuchte BITEF (Belgrader Internationales Theaterfestival) und FEST (Filmfestival), studierte Dramaturgie, verbrachte ihre Sommer in Dubrovnik, schrieb über Musik und Film und moderierte eigene Radio- und Fernseh-sendungen.
1992 zog sie nach Deutschland, wo sie Theater-, Film- und Medien-wissenschaft in Frankfurt am Main studierte.

Von 2002 bis 2005 war sie persönliche Assistentin von Marina Abramović und von 2004 bis 2007 Mitglied der Independent Performance Group (IPG) – eine Performancekünstlerorganisation, die von Abramović gegründet und geleitet wurde.
Sie arbeitete als Schauspielerin / Performerin, unter anderem in den Produktionen von Alexander Brill, Dirk Hauser, Angie Hiesl, Saskia Boddeke und Peter Greenaway, und zeigte ihre eigenen Performances im Van Gogh Museum in Amsterdam (2005), bei dem Theaterfestival in Avignon (2005), bei der Biennale in Venedig (2007), bei dem OPEN International Performance Art Festival in Peking (2008 und 2009), in den Königlichen Museen der Schönen Künste, Brüssel (2011), bei dem RAPID PULSE International Performance Festival in Chicago (2012), bei der I Venice International Performance Art Week (2012), bei der LIVE International Performance Art Biennale, Vancouver (2013), bei der Mostra Performatus #1, São Paulo, Brasilien (2014), bei der Conflicta! – 1° Laboratorio Internacional de Performance, Punta Arenas, Patagonien / Chile (2014), und bei den Festivals undisclosed territory #9, Studio Plesungan, Jawa / Indonesien (2015), Future of Imagination 10, Singapur (2015) und Performance Anxiety NYC, New York (2016).

Paul Hirsch

Künstlerische Ausbildung an der Europäischen Kunstakademie in Trier.
Arbeitsaufenthalt bei dem Bildhauer Michael Mbai Ngundo am Nationalmuseum in Nairobi.
Teilnahme Vorlesungen der Städelschule Frankfurt.
Studium der Philosophie mit anschließender Promotion zu einem kunsttheoretischen Thema.
Paul Hirsch ist seit 2002 freiberuflich künstlerisch tätig. Er lebt und arbeitet in Weiterstadt und Frankfurt.
Er hält neben seinem bildhauerischen Schaffen Kunstvorträge, moderiert Künstlergespräche, berät virtuelle Präsentationsprojekte in Museen (z. Bsp. Städel Museum) und ist in verschiedenen Kunstbeiräten und Jurys tätig.